Regenwassernutzung | Vortrag und Diskussion | Leichlingen

Was bringt die Nutzung von Regenwasser im eigenen Garten? Wie kann ich das am besten umsetzen? Die Expertin gibt Tipps.
17:00
- 19:00
Leichlingen
Veranstaltungsort:
Diakonie Katastrophenhilfe im Diakonischen Werk Leverkusen, Quartiersbüro Leichlingen,
Kirchstraße
8,42799 Leichlingen

Im monatlichen Klima-Talk der Diakonie und der Blütenstadt Leichlingen im Quartiersbüro Leichlingen geht es bei diesem Termin um die Nutzung von Regenwasser.

Wetterextreme durch die Klimaveränderung sind längst auch bei uns angekommen. Für die Sommermonate gehen Fachleute von vermehrten Starkregentagen oder längeren Trockenperioden aus. Es wird also Zeiten geben mit zu viel Wasser und Phasen mit zu wenig Wasser. Da Pflanzen, Gärten und Teiche aber gerade in Trockenzeiten gewässert werden müssen, bietet es sich an, Regenwasser zu sammeln, um es während der trockenen Phasen nutzen zu können.

Wie Grundstückseigentümer:innen Regenwasser im Garten sinnvoll nutzen können, zeigt Hanna Vitz, Expertin für Regenwasserbewirtschaftung der Gruppe Klimaanpassung der Verbraucherzentrale NRW in diesem Vortrag.

Nach einem kurzen Impulsvortrag gibt es eine Diskussionsrunde. Im Gespräch können Sie kleine praktische Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit im privaten Bereich kennenlernen.
Simple Tipps, die leicht in Wohnung, Garten und im täglichen Handeln umsetzbar sind und das Klima schützen helfen.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Für Essen und Trinken wird gesorgt, deshalb wären Anmeldungen unter:
Gisela.schindler@diakonie-leverkusen.de oder 0157 - 77 20 12 82 hilfreich.

Thema: Regenwassernutzung

Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025

Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr

Ort: Diakonie Katastrophenhilfe im Diakonischen Werk, Quartiersbüro Leichlingen, Kirchstr. 8, 42799 Leichlingen

Wir beraten zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter klimakoffer@verbraucherzentrale.nrw.

Oder besuchen Sie unsere Projekthomepage:
https://www.klimakoffer.nrw.