Wir beraten zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter klimakoffer@verbraucherzentrale.nrw.
Oder besuchen Sie unsere Projekthomepage:
https://www.klimakoffer.nrw.
Das Problem: Viele Vorgärten und Auffahrten sind heutzutage luft- und wasserdicht versiegelt, denn ein Bodenbelag aus Asphalt, Beton oder Pflastersteinen erscheint vermeintlich pflegeleichter. Wetterextreme, wie lange Hitzeperioden und starke Regenfälle als Folgen des Klimawandels, nehmen jedoch immer mehr zu und führen immer häufiger zu Hitzestau und Überschwemmungen.
Wer seine Flächen allerdings naturnah umgestaltet und entsiegelt, trägt dazu bei, vorprogrammierte Schäden einzudämmen und die eigene Wohnqualität zu verbessern. Hanna Vitz von der Gruppe Klimaanpassung der Verbraucherzentrale NRW zeigt Ihnen, wie Sie versiegelte Gartenflächen umgestalten können und welche Bodenbeläge dafür alternativ geeignet sind. Auch die Kosten, der Pflegeaufwand und der Nutzen einer solchen Begrünungsaktion stehen hier im Mittelpunkt. Machen Sie sich schlau, warum es sich lohnt, mehr Grün statt Grau in Vorgärten und auf Freiflächen zu bringen.
Das Seminar wird in Kooperation mit dem Verband Wohneigentum NRW angeboten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Online-Seminar: Mehr Grün statt Grau: Was bringt die Entsiegelung von Flächen?
Datum: Montag, 05. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Sie können sich hier kostenlos zum Online-Seminar anmelden.
Wir beraten zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter klimakoffer@verbraucherzentrale.nrw.
Oder besuchen Sie unsere Projekthomepage:
https://www.klimakoffer.nrw.
Gefördert durch: